
Maximilian Dallinger hat sich bei der Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. -17. November) sensationell die Goldmedaille mit dem Luftgewehr geholt. Der Bayer setzte sich mit dem letzten Schuss (10,2:9,9) gegen den Schweden Victor Lindbergh durch.
Sport trifft Tradition

Maximilian Dallinger hat sich bei der Weltmeisterschaft in Kairo/EGY (7. -17. November) sensationell die Goldmedaille mit dem Luftgewehr geholt. Der Bayer setzte sich mit dem letzten Schuss (10,2:9,9) gegen den Schweden Victor Lindbergh durch.

Die königlich privilegierte Feuerrohrschützengilde Friedberg hat die Hinrunde der diesjährigen Rundenwettkämpfe im Gau Friedberg abgeschlossen – mit Ergebnissen, die klar zeigen, wo wir stehen und wohin wir wollen.
Unsere Luftgewehrmannschaft startete in der Gauoberliga, der höchsten Klasse im Gau. Die Konkurrenz war in dieser Saison spürbar stark. Am Ende der Hinrunde stehen wir auf Platz 6.
Das liest sich nüchtern – aber: Wer hinschaut, sieht mehr als nur Zahlen.
Besonders Peter Hrabowsky zeigte konstant starke Leistungen und sicherte sich in der Einzelwertung einen hervorragenden 7. Platz. Der Mann hält die Fahne oben, und das mit Stil. Der Rest der Mannschaft weiß, woran man arbeiten muss, die Motivation ist intakt und die Rückrunde bietet die Chance auf klare Kante und ein Comeback.
Kurz: Noch nichts verloren, aber jetzt wird geschuftet.
Richtig Spannung liefert dieses Jahr unsere Luftpistolenmannschaft in der B-Klasse:
Mit 2 Siegen und nur 1 Niederlage steht die Mannschaft aktuell auf Platz 2 und hat beste Chancen auf den Aufstieg in die A-Klasse.
In der Einzelwertung liegen Andreas Rudolph und Reinhard Treffler Seite an Seite auf Rang 6 und 7. Verlass auf Erfahrung, sauberes Abzugsverhalten und wiederholt starke Serien.
Hier geht was. Und zwar nicht nur theoretisch.
Die Luftgewehrmannschaft geht die Rückrunde mit klarer Zielsetzung an: Mehr Ruhe im Anschlag, mehr Training, mehr Punkte. Da ist noch Potenzial und das wird jetzt genutzt.
Die Luftpistolenmannschaft dagegen hat jetzt die Chance, die Saison zu vergolden. Jeder Wettkampf zählt, jeder Ring macht den Unterschied – und genau solche Situationen liegen unseren Leuten.
Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde und auf viele unterstützende Zuschauer in unserem Schützenheim.
Denn eines bleibt: Es wird geschossen, gekämpft und gemeinsam gefeiert – egal wie die Tabelle aussieht.
Unser traditionelles Königs- und Preisschießen findet vom 14.11.2025 bis 28.11.2025 statt. Die Schießzeiten sind jeweils Freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr.
Zum feierlichen Abschluss des Jahres findet die Siegerehrung anlässlich unserer Weihnachtsfeier am 06.12.25, ab 17:00 Uhr in unserem Schützenheim statt.
Ausschreibung Königs- und Preisschießen 2025:
Königsschießen:
10 Schuß Luftgewehr oder Luftpistole – Ein Nachkauf ist nicht möglich.
Geschossen wird auf elektronischen Schießständen ohne Schussangabe.
Wertung: Tiefschuss
Es werden die Könige für Luftgewehr, Luftpistole und Jugend Luftgewehr/Luftpistole ausgeschossen.
Bei der Jugend wird der Luftpistolenteiler gedrittelt.
Preisschießen:
Luftgewehr oder Luftpistole – Nachkauf ist unbegrenzt möglich 1,– € pro 10 Schuß.
Geschossen wird auf unseren elektronischen Schießständen.
Wertung:
1. Preis Ring
2. Preis Tiefschuss
3. Preis Ring
usw.
Unsere fördernden Mitglieder möchten wir auch gerne an unserem Schießstand begrüßen.
Schützen über 65 Jahren können aufgelegt schießen. Bei ausreichender Beteiligung wird eine eigene
Wertung für diesen Schützenkreis vorgenommen.
Einlage Schützen 10,– €, Einlage Jugend 5,– €. In der Einlage sind enthalten: 10 Schuß Königschießen
und 10 Schuß Preisschießen.
Zugelassen sind nur Luftgewehre und Luftpistolen die den Vorschriften des BSSB / DSB entsprechen.
Für Schützen von 8 bis 12 Jahren und für die Aufgelegt-Schützen über 65 stehen unsere Lichtgewehre
zur Verfügung.
Die vorgeschriebenen 10 Schuß mit LG und LP auf der Königsscheibe müssen ohne Verlassen des
Schießstandes geschossen werden.
Bei Regelverstößen wird nach der Sportordnung geahndet. Zum Königsschießen sind nur Mitglieder
zugelassen.
Endlich dürfen wir uns wieder treffen und trainieren!
Das Schützenheim ist aktuell immer Freitags ab 18:30 Uhr geöffnet. Die Schießstände sind ebenfalls Freitags von 18:30 – 20:00 Uhr für das Jugendtraining und ab 20:00 Uhr für das Erwachsenentraining und den regulären Schießbetrieb geöffnet. Nach Abstimmung mit dem Schützenmeister oder dem Sportleiter öffnen wir gerne auch an anderen Tagen und Uhrzeiten. Ganzen Beitrag lesen
Auf der gut besuchten Generalversammlung machten die Königlichen den Generationswechsel perfekt. Neben dem Rückblick auf ein sehr gutes sportliches Jahr wurden die neuen Projekte für 2019 vorgestellt. Ganzen Beitrag lesen
